Feuergefäße

Du wolltest schon immer mal wissen, wie unsere Vorfahren ihre Gefäße hergestellt haben? Welche Materialien sie verwendet und welche Verfahren sie benutzt haben? In diesem Workshop gehen wir diesen Fragen auf den Grund. Du stellst dir im ersten Teil aus Lehm eine Schüssel her. Gehst in Verbindung mit der Erde, formst mit deinen Händen ein Gefäß und erfährst einiges über die verschiedenen Herstellungstechniken von Tonschüsseln. Eine entschleunigende Tätigkeit, die dich den Alltagsstress vergessen lässt.

Im zweiten Teil des Workshops wird das Tongefäß im Lagerfeuer gebrannt. Auf was du achten musst und wie viel Achtsamkeit so ein Gefäß braucht, erfährst du direkt am gemütlichen Feuer. Das Feuer ist schon seit je her etwas magisches und sehr wertvolles für den Menschen, deshalb nutzt man es immer für mehrere Dinge, so erlernst du auch die Technik des Löffelbrennens. Immerhin möchte man ja aus seinem Tongefäß später auch eine leckere Mahlzeit essen können. Was hat aber das Birkenpech mit all dem zu tun? Diese Frage beantworten wir dir natürlich ebenfalls im zweiten Teil des Workshops.

Du gehst mit allen Elementen in Verbindung, erschaffst etwas neues aus tot geglaubten Materialien und erfährst viel über die alten Techniken unserer Vorfahren.

Teilnehmerzahl: min. 3 – max. 6

NEWSLETTER

Ich möchte regelmäßig einmal im Monat Informationen erhalten und beauftrage Natu Mento mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten. Infos zum Datenschutz